Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2008, 15:45   #26
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von straubi Beitrag anzeigen
doch, den fehler hatte ich doch schon geschrieben. die steuerkette hat 1/10 zu wenig spannung.
wenn ich das alles richtig verstehe, ist es von den kosten egal ob ich es jetzt reparieren lasse oder erst dann wenn die anfahrschwäche auftritt? der aufwand scheint ja der gleiche zu sein.
Irgendwas verstehe ich hier nicht.

Du schreibst die Steuerkette hätte 1/10 zuwenig spannung.....

Woher hast du diese information? Bzw. wenn die Werkstatt das festgestellt hat warum hat sie die Steuerkette nicht gleich getauscht?

Es gibt ein Ersatzprodukt da es mit einigen Steuerketten probleme mit der legierung gab wesewegen die Kette zu lang wurde und nicht mehr nachgespannt werden konnte, das Problem ist bekannt aber es sind LANGE nicht alle YRV\'s davon betroffen.

Wenn du weißt das deine Kette zu lang ist dann muß sie getauscht werden, anderenfalls riskierst du einen Motorschaden da ich nicht glaube das der K3 Motor ein sogenannter freiläufer ist (bedeuet Kolben und Ventile könnten sich unter keinen umständen treffen).
  Mit Zitat antworten