Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2008, 00:33   #21
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Peng Peng Ventile also
Turborädi wenn du nicht weißt was du meinst, dann lass es doch einfach ganz ok?

Dein hierbesagtes "Peng Peng Ventil" ist genauso ein bypassventil wie andere auch, nur dieses führt die Luft nicht wieder in die Druck/Ansaugseite sondern direkt in das Abgasgehäuse vom Turbolader, dort gibt es mit Restabgasen, Hitze und der Frischluft ein explosives Gemisch, die direkt auf die Turboschaufeln kloppen, der Lader bleibt auf Drehzahl. Eingesetzt wurde es sehr bekannt zb im Audi S1, was für sein "zwitschern" verantwortlich war.

Zum Thema BOV: Wer ein Charade mit Luftmengenmesser hat und das Bypassventil wieder vor den Luftmengenmesser baut macht was falsch, die Luft vom LMM erfasst wurde, wieder zurück kommt und nachmal erfasst wird, das hat den selben effekt wie die Luft ins freie blasen (kurzzeitiges überfetten).

Wer kein LMM hat (wie ich) kann problemlos offene Ventile fahren.

Was ich allerdings mal ansprechen will ist der Sound von offenen Ventilen.
Ich hatte erst ein Membranventil verbaut (war beim kauf dabei, nur einbauen und los). Das war vom Sound "naja", es hat zwar ein wenig gezischt, aber klang eher wie ein alter Pferdefurz...so "lasch". Ich dachte dann, ja scheiss Membranzeug kauf ich mir ein ordentliches. gesagt getan, ARC Popoff (230Euro) ein super verarbeitetes Teil, eingebaut....zischt ein wenig mehr, aber irgendwie klingt es immernoch als würde ich ne kleine Luftpumpe fahren. Das hatte ich nun mehrere Monate drin, wollte aber versuchen ein Sound zu bekommen,wie mein Bruder ihm am VR6 Turbo hat, also habe ich bei Ebay exakt sein PopOFF vom Golf gefunden, für 15Euro noch günstig bekommen. Eingebaut und wieder nur scheisse, das klingt sogar noch am schlimmsten. Das Popoff hat noch eine tröte dran, das Metall reflektiert die Luftgeräusche nochmal, stell ich das Popoff jetzt exakt ein, klingt es wie ein Pferdefurz in einer Metalldose !
Da ich jetzt gerade keine Lösung habe, habe ich das Ventil jetzt auf mehr ladedruck eingestellt, bis 0,5 bar öffnet es garnicht und ab dann nur ganz kurz....effekt ist: es klingt halbwegs angenehm, bringt aber nicht den sinn, den es haben soll. da es zu schnell wieder zu macht, staut sich die ladeluft wieder. als nebeneffekt hab ich die "rückverwirbelung" durch den offenen Luftfilter noch als relativ laute Geräuschkulisse, leise ab 0,1 bar und nach einem kurzen zisch bei 0,8 bar noch 1 sekunde.

ich frag mich nun echt was ich falsch mache. mein Charade fährt bei ca 0,8 bar, der popoffstutzen ist in dem metallrohr drin, ein durchsichtiger (recht gute wandstärke) schlauch geht direkt an ein TStück zur Ansaugbrücke.Dort hängt noch die Ladedruckanzeige dran. Ich fahre in meinem Charade 2x Metallrohr.....das originale ! einmal da wo es original ist (turbolader zu ladeluftkühler) und dann ein 2. rohr vom ladeluftkühler richtung drosselklappe. die rohre habe ich soundtechnisch untereinander schon getauscht (eine Firma meinte mal, so nah wie möglich an die Drosselklappe bauen!)

Was habt ihr so für einen Sound? Mit welchem Ventil?



PS: als kleiner Zusatz, einen Turbo/Kompressor/Glader (oder andere Luftverdichter) interessiert die Ansaugluft nicht ganz so. Angenommen die Außentemperatur beträgt 5°C.
Der Luftfilter saugt 5°C kalte Luft an, diese wird vom Turbolader verdichtet, beträgt dann ca 110°C und wird vom Ladeluftkühler (der ja 5°C kalt ist) wieder auf 45°C runter gekühlt.

Wenn die ganzen gegebenen Dinge jetzt gleich sind, aber der Luftfilter meinetwegen 50°C warme Luft (hinterm Motor, überm Krümmer verbaut) hat sie nach dem Kühlvorgang vielleicht 48°C drauf. Sind 3°C. Daher interessiert das echt kaum. Mein Luffi hängt im Radhaus. selbst wenn der überm Krümmer hängen würde, ein Leistungsunterschied wäre da nicht vorhanden. Da es eh Komprimiert wird und die Komprimierung (wenn sie gleichbleibend ist) ja eh den selben Temeraturwert erhält.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.

Geändert von JapanImports (13.02.2008 um 00:37 Uhr)
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten