Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2008, 09:30   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Fragen zu Schließwinkel, Vorwiderstand und Zündspule

Ich hätte da ein frage an euch, vielleicht könnt ihr mir da helfen.

Folgendes der Schließwinkel ist ja doch die Drehzahlabhängige Zeit in der der Unterbrecherkontakt NICHT unterbricht, also die zeit während derer die Primärspule der Zündspule mit Strom versorgt wird.

Die grad des schließwinkels ergeben sich aus 360 grad dividiert durch die Anzahl der Zylinder, im Fall des Charade G10 360/3=120 grad.

Jetzt habe ich gelesen das bei zu langer schließwinkelzeit die primärspule entweder überhitzen kann oder aber zuviel energie für die sekundärspule erzeugt oder besser die dann aufgrund der änderung des Magnetfeldes erzeugte spannung in der sekundärspule zu hoch sein kann was einen zu starken Zündfunken zur folge haben KANN.

Jetzt ist auf meiner Zündspule ein vorwiderstand aufgebaut.

Ich würde jetzt gerne alles auf die richtige funktion durchmessen. Nur wie?

Wie groß muß der vorwiderstand sein und wie messe ich die Zündspule richtig aus?

Welche arten von Zündspulen gibt es noch zu kaufen, was wäre das optimum?

Ich habe auch gelesen das bis in die 70er Jahre hinein den KFZ Mechanikern beigebracht wurde wie sie die spulen in der Zündspule zu wickeln haben. Weiß das hier noch jemand oder weiß wo ich diese informationen beziehen kann?

Eventuell könnte ich mir vorstellen meine Zündspule selbst neu zu wickeln wenn das gut wäre, geht das überhaupt mit einer "normalen" Zündspule?
  Mit Zitat antworten