Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2008, 15:24   #4
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

-> http://www.materia-club.de/index.php?section=53

Ansonsten ist noch zu sagen, dass die weissen/bläulichen Lampen deutlich dunkler/weniger hell sind, als "normale" Lampen (logisch: wenn ich einen Farbfilter vor eine Lampe halte, dann schluckt das einiges an Helligkeit). Besonders bei Nässe sieht man mit den weißen Dingern fast nichts mehr.

Also: Osram Nightbreaker, oder wenns länger halten soll: Philips Xtreme Power. Budget Tipp immer noch Bosch Plus 60 Extralife


Nachtrag: Diese Billig-Dinger, die du dir bestellen willst haben 3 große Nachteile: Du siehst bei Nässe nix (zu blau), sie sind illegal (damit zieht dich die erste Streife raus, die dich mit Licht fahren sieht und Versicherung bist du mit denen im Falle eines Unfalls auch los) und es sind 90/100 Watt Birnen, die nette Dinge mit deinen Reflektoren, Streulinsen und vor allem Verkabelung und Schalter deins Autos anstellen. Abgsehen davon sind moderne Hochleistungs-Lampen von Osram und Philips heller als diese Funzeln.


Noch ein Nachtrag: Xenon-Gas gefüllte Lampen haben garnichts mit "Xenon-Lampen" zu tun. Die mit Xenongas gefüllte Lampe ist nur eine andere Variante der normalen Lampe, bei der einfach nur ein Edelgas eingefüllt wird, das den korrodierenden Sauerstoff in der Lampe verdrängt. Es leuchtet aber weiterhin nur die Glühwendel. Im Gegensatz dazu wird bei den landläufig als "Xenon-Lampen" bezeichneten Lampen wirklich ein Edelgas-Plasma entzündet und zum Leuchten gebracht.

Und: wer sich einen Nachrüstsatz für Xenon-Brenner-Lampen einbauen will, dem sei gesagt, dass er noch einen Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregelung mit Niveausensoren benötigt. Der Umbau kostet summa-summarum ca. 1000+Euro plus Arbeit.


Nicht böse gemeint: Aber du hast da ein gefährliches Halbwissen, dass vor allem die anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Du solltest dich vielleicht vorher ein bisschen mehr informieren. Wikipedia ist da eine nette Anlaufstelle z.B..
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!

Geändert von 321 (20.02.2008 um 15:44 Uhr)
321 ist offline   Mit Zitat antworten