Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2008, 18:39   #82
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zum Sicherheitsabstand:

Das mit dem halben Tacho ist veraltet und führt bei hohen Geschwindigkeiten zu einem zu geringen Sicherheitsabstand. Ich hab in der Fahrschule gelernt: Sicherheitsabstand minimum 2 Sekunden. Das lässt sich leichter überprüfen und funktioniert auch bei hohen Geschwindigkeiten genauso wie bei langsamer Fahrt.

Distanzen kann man schlecht einschätzen. Woher soll ich denn wissen wie viel genau nun die obigen 45m sind? Meist schätzt man massiv zu wenig. Das ist gefährlich.

2 Sekunden Abstand lassen sich dagegen sehr leicht nachprüfen. Man merkt sich eine beliebige Wegmarke, und wenn der Vorausfahrende daran vorbeifährt, fängt man an zu zählen. Man zählt langsam 21, 22. Kommt man mit dem eigenen Fahrzeug an der gemerkten Wegmarke vorbei, bevor man fertig gezählt hat, dann hat man zu wenig Sicherheitsabstand.

Bei 90 km/h macht man 1500m/min. Macht 25m/s. 2 Sekunden sind also 50m Sicherheitsabstand.

Diese Rechnung braucht man aber während der Fahrt nicht zu machen. Man prüft einfach nur die 2s. Distanzen abschätzen muss man auch nicht, kann sich also nicht mehr verschätzen. Und wenn man nach obiger Methode Zählt, hat man sicher nie weniger als 2s.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten