Also ich würde zögern, ein Auto auf die Kupplung zu reduzieren. Ist doch immerhin ein Standardeingriff. Lieber ein Auto das sonst gut in Schuss ist, und dafür die Kupplung tauschen. Man kann das ja als Argument beim Handeln nutzen. Eine neue Kupplung ist nie ganz billig zu haben. Aber man kann ja mal Offerten vergleichen und man weiss danach, dass die Kupplung in Ordnung ist. Wenn der Wagen sonst in Ordnung ist, lohnt sich ne neue Kupplung immer. Denn wenn der Wagen abgeschrieben ist, und man sich überlegt, was für Ruinen oder Wundertüten man für das Geld kriegen würde, was ne neue Kupplung kostet, dann wirds klarer.
Bei einer Automatik sieht es anders aus. Wenn das Getriebe hin ist, steht neben Ein- und Ausbau auch noch eine Zeitaufwändige und teure Revision an, oder alternativ ein neues Getriebe...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|