Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2008, 22:17   #2
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 40
Beiträge: 428
Standard

Hallo,

also der 1l ist bei normaler Fahrweise mit 5-6Liter zu fahren. Wenn man es sparsam angeht sind auch 4,5l drinn. Bei schneller Fahrweise können auch mal 7l durch die Einspritzung laufen. Der 3 Zylinder macht spass, dreht willig hoch und beschleunigt den Charade auch ordentlich. In der Stadt an der Ampel kann man gut räubern und auch auf der Landstraße kann man viele Blumentöpfe gewinnen. Auf der Autobahn sind den 54PS natürlich Grenzen gesetzt. Berg ab sind zwar 170 drinn aber an Steigungen muss man ab und an mal in den 4. zurück um die 120 zu halten. In der Ebene sind 150 +/- zu erreichen aber dann steigt der Verbrauch. Ein gutes Reisetempo sind 130, da fühlt sich der Motor richtig wohl.

Der 1,3er ist ein kleiner Brandstifter, der Motor wirkt bis 4000 Umdrehungen recht unspektakulär, läßt aber danach nichts anbrennen. Ab 6300 Touren geht es richtig zur Sache, bis bei 7350 Touren abgeregelt wird. Insgesammt geht der Wagen viel besser als der 1l. Tacho 200 sind bergab machbar und in der Ebene sind 180 auch machbar.
Im Vergleich zum 1l Motor ist der 1300er ne Ecke lauter. Da der Motor recht kurz übersetzt ist, wird es bei schnellem Tempo laut im Innenraum. Bei Tempo 120 stehen schon knapp 4000 Touren an.
Was den Verbrauch angeht, dieser hängt sehr stark vom Tempo ab. Dummerweise macht der Motor zu viel spaß um wirklich sparsam unterwegs zu sein *gg*.
Unser 1,3er braucht im Schnitt 7-7,5l aber wie geschrieben hab ich damit auch viel Spaß. Man kan die Fuhre auch mit 6l fahren, dann aber ohne Spaß. Mein Freund hat bisher einen Maximalverbrauch von 9,8l geschafft. Das war Hamburg - Koblenz in 4,5 Stunden. Wobei er sich an die Tempolimits gehalten hat wenn welche da waren.

Die Frage nach dem besten Motor im Charade ist schwer zu beantworten. Beide haben Vor- und Nachteile. Der 1l ist helt der Urcharademotor. Top für die Stadt und Land, unverwüstlich und sparsam.
Der 1300er hat einen Zylinder mehr und ist daher eigentlich kein typischer Charademotor, macht aber richtig Spaß. Ist bei guter Pflege ebenfalls unkaputtbar, braucht halt etwas mehr Sprit und ist in der Versicherung etwas teurer.
Einfach beide ausgiebig probefahren und dann eine Entscheidung treffen.
Bei weiteren Fragen: einfach fragen!

Gruss EVA

PS.: wenn der Charade richtig schnell sein soll, würde ich den 1,3er empfehlen, diesen auf 1,6l Umbauen und noch ein paar andere Kleinigkeiten machen. Der Umbau ist recht problemlos wenn man schrauben kann und läßt sich eintragen. Mit einem etwas längerem 5.Gang kann man den Wagen auch das Sparen anerziehen.
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten