Stimmt schon. Aber wenn Du kein Schrauber bist, und brav Hohlraumkonservierung machst und jährlich den Unterbodenschutz erneuerst, fragt sichs schon, ob so ein altes Auto noch 2 Jahre und mehr hält. Und dann willste den Wagen auch noch wieder verkaufen?
Nimms mir nicht übel, aber den Optimismus kann ich nicht teilen. Und dem Schrotthändler isses wurscht, ob das jetz Euro 2 oder Euro 1 ist.
Wenn Du dir die Abgasvorschriften für Euro 1 und Euro 2 mal anschaust, relativiert sich sogar das Umweltargument. Der grosse Sprung wurde nämlich sowieso erst von Euro 2 auf Euro 3 gemacht. Und dann kostet die Herstellung und der Vertrieb des Minikat auch noch Energie... Ob da die Umweltbilanz wirklich noch derart positiv ist, wage ich zu bezweifeln. Und ob der Minikat tatsächlich hält, was er verspricht, ist auch so sicher nicht. Es sei in diesem Zusammenhang an die nicht funktionierenden nachrüst-DPF erinnert, die vor ein paar Wochen durch die Presse gingen.
Ich würd mir das gerenne Sparen. Woher willst Du denn wissen, ob der Rost den kleinen bis in zwei Jahren nicht schon aufgefressen hat?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|