Nur zum Verständnis:
1. "Lt. Bordcomputer brauche ich auf der selben Strecke seit dem ich Super getankt habe fast einen Liter MEHR/100 km.
mit Normal habe ich 5,5 L/100 km gebraucht
mit Super brauche ich nun 6,4 L /100 km"
War diese Aussage jetzt eigentlich falsch?
2. "Wegen der niedrigeren Oktanzahl erlaubt Normalbenzin im Vergleich zu Superkraftstoff auch nur niedrigere Verdichtungsverhältnisse der Motoren oder spätere Zündeinstellung bei Motoren mit Klopfsensor. Zusammen mit seiner niedrigeren Dichte und damit einem niedrigeren volumetrischen Heizwert ergibt sich damit durch den geringeren thermodynamischen Wirkungsgrad bei der Verbrennung ein höherer volumetrischer Kraftstoffverbrauch von ca 5 –8 % im Vergleich zu Superbenzin."
Was ist nun für den z.B. Sirion 1.0er Dai-Motor sinnvoll? Der Motor ist ja wohl auf Normalbenzin ab 90 ROZ "oder höher" abgestimmt, so daß eine Ersparnis bei Super zu erwarten ist? Hat der 1.0 einen Klopfsensor (KCS, wie der alte Sirion) und kann das Super besser nutzen, also Empfehlung bei gleichen Preis Super tanken?!
Gruß
Gunther
|