Zitat:
Zitat von DaihatsuF20
so, das projekt neigt sich dem ende zu. der motor läuft einwandfrei, letzte feinabstimmungen sind auch soweit erledigt. es haben ja einige die odyssee mtiverfolgt und ich denke es war für mich der erste und letzte gtti. das auto macht wirklich spaß, hat aber jetzt auch extrem viel zeit und geld verschlungen!
nach den ersten probefahrten muss ich sagen, dass ich von der leistung des autos auch nicht soo überzeugt bin. bspweise ist mein g102 mit gemachtem 1.6er motor in der beschleunigung genauso schnell wie der gtti mit 0,85 bar ladedruck und bearbeitetem kopf etc. es fühlt sich im gtti halt nur krasser an. naja, heute abend gehts auf den prüfstand und dann werde ich nochmal berichten!
das auto war ja zum rallyefahren gedacht, allerdings überlege ich mittlerweile, ob ich aufgrund der hohen kosten und noch weiteren kosten nicht doch auf den golf zurückgreife...nächstes größeres problem wäre jetzt die bremsanlage, die original ja keinen schuss pulver taugt!
mein fazit: der gtti ist ein faszinierendes fahrzeug und bei richtiger pflege meiner meinung nach sehr zuverlässig und haltbar, macht viel spaß zu fahren, ist aber nur wenig alltagstauglich! leider sind die rennsportteile sehr schwer zu beziehen und sehr teuer!
|
na hearst?!?
gibst jetzt auf?
was brauchst denn noch zum fahren?
hast schon käfig und so? (sicherheitsgeschichten)
mit dem charade wirst sicher mehr andere autos "abledern" wie mit jedem golf. (naja ausser kitcar-gölfe)
bei uns in österreich fahren sehr wenige leute golf-rallye
aber sind wir uns ehrlich: jedes auto kostet extrem viel im rallyesport.
wir sind mittlerweile wahrscheinlich auch schon auf ca. 8000€.
aber was solls...
warum hast du dir eigentlich dann den charade gtti ausgesucht zum rallyefahren?
und mit 0,85 bar wirst ja wohl nicht fahren?!?
sobald du denn druck erhöhst sind es welten-unterschiede zum standard gtti.
komm mach weiter, es zahlt sich aus.