Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2008, 18:40   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich weiss ja nicht. Mit VSC ist sicher nicht zu verachten. Aber beim L251 z.B. kündigt sich der Grenzbereich derart füh an, dass man bei vernünftiger Fahrweise gar kein VSC braucht. Kann aber ja auch sein, dass das beim L276 anders ist. Soll ja ein besseres Fahrwerk haben, und hat kräftig mehr PS.

Im Winter allerdings hilft VSC auch nicht mehr, denn es kann nur solange wirken, wie genug Bodenhaftung da ist. Es kann die Gesetze der Physik nicht verbiegen, und schon gar nicht ausser Kraft setzen.

Fazit: Würd ich mir einen neuen Cuore kaufen, würd ich Wert auf den Stabilisator legen. VSC würd ich nehmen, falls es grad da ist, und nicht mehr kostet als ohne. Drauf warten würd ich vielleicht. Das kommt auf die Umstände an. Wenns der Vorgänger noch tut, kann man ja ruhig warten, wenn nicht, dann muss es eben schnell gehen, und man kann nicht warten...

Aber eigentlich gings ja hier nicht um eine Grundsatzdiskussion, sondern darum, woran man merkt, ob ein bestimmter L276 VSC hat oder nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten