Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2008, 13:34   #28
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Also ich habe selbst bis jetzt nur mit Spraydosen gearbeitet. So wie von MeisterPetz beschrieben.

Für kleine Schäden in den Deckel gesprayt und mit einem feinen Tuschepinsel getupft. Für größere Sachen Umgebung sauber abgeklebt und in mehreren Gängen mit vernünftigen Abstand lackiert. In beiden Fällen Übergänge und ggf. vorhandenen Lacknebel erst mit feinem Wasserschleifpapier und dann mit Politurpaste beipoliert.

Den Qualitätsunterschied zu Smartrepair konnte dann nur ein Profi erkennen.

Also bitte nicht Leute mit brauchbaren Vorschlägen, so abstempeln als wenn sie keine Ahnung haben, nur weil man sich selbst nicht in der Lage sieht, sauber zu arbeiten!

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten