Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2008, 12:06   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich teile die Zweifel von Mike.

Wenn man Wasser Verlustfrei in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten könnte, würde das quasi den Weg zum perpetuum mobile ebnen.

Aber eigentlich sagt der Satz schon alles: Denn eine Energieform verlustfrei in eine andere umzuwandeln, ist nicht möglich. Zudem muss die Energie, die bei der Verbrennung von Wasserstoff freigesetzt wird, bei der Herstellung dieses Wasserstoffs aufgewendet werden, selbst wenn dabei keinerlei Verlustenergie im Spiel wäre. Man kann nicht aus keiner Energie Energie machen. Irgendwo muss die Energie herkommen. Entweder, man zapft irgendwelche Magnetfelder an, was immens lange Antennen erfordert, selbst wenn man damit auch nur eine Armbanduhr betreiben will, oder man entzieht der Umgebung zum Beispiel Wärme. Dann aber müsste das Fahrzeug eine sehr kalte Umgebungs- bzw. Abluft hinterlassen... Nur mit ein bisschen Backpulver oder Essig schafft man nie genug Energie, um das auto auch nur 1m weit zu bewegen. Klappt schon allein von der Menge her nicht. Selbst starke exotherme Reaktionen setzen nur eine endliche Menge Energie frei pro Gramm Ausgangsmaterial.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten