Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2008, 19:17   #23
blunt
Gesperrte Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Der Punkt ist, dass die Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff ziehmlich viel Energie braucht. Und wenn die aus der Batterie kommt, dann ist die Batterie irgendwann, und vermutlich ziehmlich bald, leer, Und da ein Verbrennungsmotor auch im Wasserstoffbetrieb nie auch nur annähernd 100% Wirkungsgrad hat, macht einen Denkfehler, wer meint, die Lichtmaschine lädt das mit Motorkraft wieder auf. Also muss es eine andere Energiequelle geben. Denn aus dem nichts kann die Energie nicht kommen. Man kann Energie weder vernichten, noch erschaffen, man kann sie nur von einer in eine andere Form umwandeln.
Nein, Du machst den Denkfehler, wir sprechen hier nämlich von einem Generator, der speziell für 3 Zylinder motoren gedacht ist, d.h. der Generator produziert nur eine bestimmte Menge Wasserstoff, und für diesen Vorgang benötigt der Generator nur 8 Ah - meine Batterie hat aber 45 Ah und die Lima leistet 50 Ah.....

Kurz um, der Lüfter braucht auf höchster Stufe etwa 10 Ah - Garnicht zu sprechen vom Anlasser und der Beleuchtung.....
Selbst mein 35 Watt Radio braucht mehr.

Lange Rede kurzer Unsinn, sollte das wirklich ein Problem darstellen, geht man halt zu Schrottplatz und holt sich ne stärkere Batterie, und ne stärkere Lima - das wären dann jeweils die kleinsten Probleme.

Immerhin reden wir davon, nur noch 2% CO2 auszustossen, und davon niemehr eine Tankstelle anfahren zu müssen !!! Und in USA machen das schon tausende, also warum sollte ich drauf verzichten ?

Nenn mir doch mal einen wirklich guten Grund, warum ich es nicht tun sollte ?
Irgend einen Sinnvollen Grund ???

Und komm mir bitte nicht damit, das daß Abgas System rostet, das zählt nicht, den Benzin und Diesel enthält ebenfalls Wasser, das heißt, es würde so oder so rosten !!!

Geändert von blunt (30.03.2008 um 19:20 Uhr)
blunt ist offline   Mit Zitat antworten