30.03.2008, 21:05
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Salzkammergut
Beiträge: 41
|
und wieder ein L201 ...
Liebe Cuore Cracks!
Dieses Wochenende habe ich mich mal an den Motor meines "neuen" L201 (Bj. 1991, 150600 km) gewagt und musste feststellen, dass er von meinem Vorgänger nicht wirklich gepflegt wurde.
- Der Luftfilter sieht aus wie eine Raucherlunge und vor allem, hat sich im Gehäuse ein wenig Öl gesammelt. Was bedeutet das?
- Die Zündkerzen sahen aschig hell aus und sind sehr weit runtergefahren, neue werde ich demnächst einbauen (habe Originalkerzen beim Daihatsu Händler bestellt).
- Mutig habe ich auch mal den Luftfilter im Ganzen abgeschraubt und mir den Vergaser zumindest mal angeschaut ... mehr wage ich noch nicht. Oben, diese bewegliche Klappe, steht senkrecht und ist minimal beweglich. Ist das okay?
- Nächste Woche bekommt der L201 einen neuen Kraftstofffilter und eine neue Benzinleitung, die hat der "TÜV" hier als angerostet beanstandet.
- Ob der Zahriemen neu gemacht werden muss versuche ich gerade herauszufinden, indem ich den Vorbesitzer frage, ob er den mal gewechselt hat. Der Daihatsuhändler meinte dazu braucht es auch eine "Spannrolle" oder so ähnlich.
- Das L201-typische Vergaserruckeln ist mit dem Vergaserreiniger schon schwächer geworden, aber es ist leider nicht zu leugnen, so dass das Werkzeug herhalten muss. Die Tipps hier im Forum habe ich allesamt ausgedruckt, mal schaun, ob ich da was selbst zustandebekomme, noch ist mir schleierhaft wo überhaupt die Ventile versteckt sind ...
Dumme Frage: ist das Vergaserruckeln nur eine lästige Eigenschaft oder muss behandelt werden???? Tschuldigung, falls ich jetzt Unbill säen sollte ...
Ich freue mich über Antworten auf meine Anfängerfragen, bitte um Verständnis und grüße herzlichen aus dem Salzkammergut!
__________________
Cuore ... mitten ins Herz! :)
L201, Bj. 1991
|
|
|