Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2008, 15:54   #46
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Also zum K3 Motor kann ich sagen das er mit seiner Ionenstrommessung, variabler Nockenwellenverstellung (hat er doch?), Einzelzündspulen, etc. bestimmt kein veraltetes Aggregat ist!
Persönlich finde ich ihn aber leider sehr wartungsunfreundlich im Bezug auf den Keilriemen, die Steuerkette und dem Ventilspiel, da hier im Einstell/ Reparaturfall ein Desaster wartet.
Aber man hat mir gesagt, das andere Motoren da noch schlimmer sind

Ja, er hat eine variable Nockenwellenverstellung (dvvi).

Also eines sag ich dir, ich wechsle 10 mal lieber beim YRV einen Keilriemen als bei einem L701, beim K3 brauchst wenigstens nicht UNTER das Auto im gegensatz zum L701 (bei dem man zu allem überfluss dann auch noch nach ein paar hundert KM NOCHMAL unters Auto muß um die LIMA zu lockern und um den Keilriemen NACHZUSPANNEN).

Der Keilriemen ist zwar wahnwitzig oft um irgendwelche umlenkrollen und Aggregate wie LIMA und dergleichen "gewickelt" aber es ist DEUTLICH besser als beim L701.

Das Ventilspiel zu KONTROLLIEREN ist überhaupt kein Problem beim K3 Motor, sollte es allerdings nicht mehr passen (was eigentlich gar nicht passieren DÜRFTE) dann ists allerdings in der tat eine blöde sache. ABER im normalfall muß man das sowieso nicht weil die blättchen wartungsfrei sind.

Aber was hast du mit der Steuerkette? Die bleibt einfach drinnen so wie sie ist, bei meinem nun seit knapp 95.000 KM
  Mit Zitat antworten