Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2008, 12:52   #1
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard GTti original Hosenrohr vs tuning Downpipe

Das ein richtig dimensioniertes Hosenrohr wichtig für ein Turbolader ist, ist klar.

Fakt ist, der Turbolader brauch Frischluft ohne Umwege und Abgase müssen am besten ohne Umwege entsorgt werden um eine optimale Wirkung zu haben.

Wenn man sich die Hosenrohre bei einigen Fahrzeugen aus Japan/IHI Ladern anschaut, muss man schon ein wenig schmunzeln

Die Abgase drücken sofort gegen eine Wand. Wohl eines der schlechtesten Hosenrohre die ich je gesehen habe beim GTti, dabei hat man noch soviel Platz das anders zu "verlegen".

Wenn man bedenkt das ein Golf 4 GTi (1.8 Turbo) ca 10 PS Mehrleistung haben soll, wenn man ein Hosenrohr mit mehr als 70mm Durchmesser verbaut und ich mir im Vergleich das schon sehr ordentliche Hosenrohr am 1.8 T anschaue.....Was soll dann beim GTti passieren?

Aber jetzt kommt meine Frage.

Wie definieren die Tuninghändler "Mehrleistung"???
Angenommen ich fahre mit meinem jetzigen originalen Hosenrohr 0,9 Bar und kaufe mir eine Tuningdownpipe mit 2" und fahre dann auch 0,9 Bar....Wo soll die Mehrleistung herkommen??? Wenn der Ladedruck der selbe bleibt, bleibt auch die Füllung die selbe.

Wenn ich aber wiederrum von meiner abgedrehten Schwungscheibe rede, ist die Mehrleistung gleich 0. Die Beschleunigung und Gasanahme aber um ein vielfaches Giftiger!

Also müßte es doch so sein, das ich auf dem Leitsungsprüfstand keine höher Maximalleistung habe, ich werde ein früheren und schnelleren Ladedruckaufbau haben. Dadurch bessere Beschleunigung, noch besseren Durchzug. Aber Leistung???


Mich würde mal Interessieren ob hier im Forum jemand erfahrung mit vorher/nachher gemacht hat.


Vielen Dank
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten