Naja, dann hol Dir den Dai-Mech eben zum Auto. Ist zwar ungewöhnlich, spart aber zumindest den Autotransporter... Das DS II oder wie der Daihatsu-Diagnosecomputer heisst, ist portabel. Schreib Dir einfach den/die Fehlercodes auf - wenns geht samt zugehörigem Text.
Alternativ kanns auch was bringen, die Batterie für ne Weile abzuhängen. Davon rate ich aber dringendst ab. Denn wenn Du den Wagen dann verkaufst, und den Fehler verschweigst, ist das glatter Betrug!
Zudem: Dann wüsstest Du immer noch nicht, wo der Fehler liegt, und hättest keine Anhaltspunkte für Reparatur oder Fehlerbehebung. Und gerade dann, wenns um die Airbagleuchte geht, wär ich vorsichtig. Ich würd nicht wollen, dass der Luftsack schlimmstenfalls während der Fahrt aufgeht. Da muss man schon genau hinsehen.
Mit Glück ist es aber nur ein Wackelkontakt irgendwo... Notfalls das Airbagsteuergerät tauschen (lassen).
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|