jo, danke für die info.sowas hab ich mir eigentlich erhofft, als ich im herbst nach typischen rostnestern gefragt hatte, aber naja, der winter wird den kohl auch nicht fett gemacht haben.
so, eben hab ich die seitenverkleidungen auf beiden seiten abgenommen. das auto sieht auf beiden seiten unterschiedlich aus. links ist der radkasten innen zum kofferraum undicht. dort sind ein paar schweisspunkte, von denen aus anscheinend wasser in den innenraum gelangt. nicht viel, aber genug, um hinter der verkleidung wassertropfen zu bilden. der bereich um die schweisspunkte herum ist natürlich auch stark verrostet, der rest sieht links aus wie neu. die falz zum aussenblech hin scheint noch recht gut erhalten zu sein. hab die jedenfalls mit fluidfilm geflutet.
auf der rechten seite sind die punkte, andenen übrigens ein verstärkungsblech im radkasten hängt, noch weitgehend intakt. eine winzige roststelle zeigt sich und dort scheint bereits auch wasser einzudringen. der obere bereich des radkasten dagegen ist schwer gezeichnet. von der aussenhautfalz bis zum senkrechten blech, was die innere karosse bildet ist alles rostig. in der falz selbst liegt hoch ein staub-, rost-, wassergemisch und es liegts der verdacht nahe, dass hier auch eine undichtigkeit zum rad hin besteht. da dieser bereich kaum zugänglich ist, kann ich aber nicht sagen, wo und warum. ich lasse das nun erstmal offen, damit alles trocknen kann. bevor ich das möglichst aussaugen werde.
im jetzigen zustand ist die karosse nicht sonderlich geschwächt. damit könnte ich leben. ich muss aber den rost möglichst zum stehen bringen und dazu muss ich auf jeden fall die undichtigkeiten beseitigen.
welche mittel könnte man nutzen, um den tiefsitzenden rost umzuwandeln und womöglich gleich dauerelastisch abzudichten? hammerit ist jedenfalls der grösste mist, soviel weiss ich.
wie kann ich am besten den radkasten von aussen säubern und versiegeln? welche stellen sind die neuralgischen? vor allem rechts, wo ich noch nicht recht weiss, warum es soviel stärker rostet als links.
welche teile muss man austauschen, wenn man eine grundlegende reparatur in betracht zieht. gibts da austauschbleche und eine prozedur für?
__________________
kurzer gruss
Prius 1: 
Prius 2: 
Move:
|