Ja, ich will einen Linkslenker haben!
Er ist noch nicht poliert worden, da an beiden vorderen Kotflügeln, nahe der Motorhaube, so eine merkwürdige rauhe Ablagerung zu finden ist. Fühlt sich an wie Sprühnebel, geht aber mit Politur gut weg. Auf der Haube selbst ist komischer Weise gar nichts davon zu erkennen.
Anfangs wuste ich noch nicht, dass es sich um einen so genannten Flottenrückläufer handelt wie der Händler sagt. Erst als es mich richtig "erwischt" hatte (er ist auch noch in meiner Lieblingsfarbe blaumetallic!) ist er zögerlich damit herausgerückt. Schon gemein, oder?
Für den nächsten blauemetallic-farbenen müsste ich ein ganzes Stück weiter fahren. Und wenn er mir über die eigentliche Garantie hinaus noch Gewährleistung gibt, sollte er schon möglichst in der Nähe sein. Desshalb werde ich es wohl riskieren. Sollte er überdurschnitttlich Probleme machen, werde ich ihn schweren Herzens wieder abstossen.

Mietwagen hin, Mietwagen her. Wenn man allgemein ein gebrauchtes Auto kauft, weiss man selten genau, wie der Vorbesitzer mit ihm umgegangen ist. Kenne Leute, die setzen sich in ihr (eigenes!) Auto rein und lassen es mit kaltem Motor bis in den Drehzahlbegrenzer hochdrehen. Und das Tag für Tag.
Darum: Entweder man weis wie es gefahren wurde und kauft es gegebenenfalls günstig von Privat oder halt vom Händler mit Garantie.
Und wie schon gesagt wurde ist der Copen-Motor schon robust, das es sich um ein Grosserienmotor handelt, der auch in anderen Daihatsu Modellen zum Einsatz kommt. Da ich das jetzt weis, bin ich auch etwas beruhigt. Wenn das nicht der Fall wäre, würde ich es bestimmt lassen.
Gruss copen-driver