Es gibt beim Dai k(aum)eine Totreserve.
Normalerweise kann man fahren bis noch 1 oder 2 Liter im Tank sind - vorher ruckelt er nicht und garnichts.
Nur ist bei Daihatsu eben die Reserve schon immer sehr großzügig angelegt :
Mein Wagen hat den roten Bereich am Ende der Skala. Wenn ich bis dort fahre, habe ich noch 8 Liter im Tank.
Im Handbuch steht jedoch man solle tanken, wenn die Nadel in das letzte Viertel eintritt - also wenn noch weit über 10 Liter im Tank sind.
Der Bordcomputer ist nun neben der reinen Füllstandsanzeige (nur die habe ich) und der aufleuchtenden Tanksäule (gibt´s bei mir garnicht) die dritte Möglichkeit den Tankinhalt zu kontrollieren.
Dass die drei Systeme alle zuverlässig arbeiten, ist doch super.
Dass die Reserve bei Daihatsu mindestens 6 bis 8 Liter beträgt, hatte ich schon geschrieben. Im Handbuch steht mit 99%er Wahrscheinlichkeit, dass man nicht in der Reserve rumfahren soll (Fehlzündungen, Beschädigungen des Kats ...).
Somit ist es nur korrekt, dass der Bordcomputer k(aum)eine Restweite mehr anzeigt, wenn man in die Reserve kommt.
Ihr könnt also wenn der Bordcomputer auf 0 steht, die Tankanzeige im roten Bereich landet und das Lämpchen aufleuchtet wahrscheilich noch mindestens 100 km fahren, aber das ist nicht vorgesehen.
Ich empfehle auch die Threads im Trevis, Copen, Sirion ... Unterforum. Den Trevis Fahrern ist das teilweise völlig egal, wann das Lämpchen leuchtet und die fahren zu Versuchszwecken einfach bis er ruckelt ...
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|