Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2008, 19:18   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Es hat schon seinen Grund, warum man die Tankanzeige so und nicht anders auslegt. Zumindest beim L251 wird die Spritpumpe vom Tankinhalt gekühlt. Ist der Tank ganz leer, lässt die Kühlung der Spritpumpe zu wünschen übrig. Kann sein, dass sie dann vorzeitig den Dienst quittiert. Den Tank ganz leerzufahren ist also nicht empfehlenswert, wenn man auf Zuverlässigkeit der Benzinpumpe wert legt. Lohnen täte sich das, denn die kostet neu so ca. 860SFr. Wieviel das in € ist, könnt ihr euch selbst ausrechnen. Montage kommt noch dazu. Der Tank muss dafür raus.

Weiter: Wenn der Tank allzu leer ist, kanns sein, dass die Benzinpumpe unregelmässig viel Sprit ansaugt. Kommt der Motor dadurch ins stottern, kann es sein, dass unverbrannter Treibstoff in den Kat gelangt, und den beschädigt. Für einen neuen Kat reichen wahrscheinlich 1000€ nicht aus. Genau weiss ich es nicht und bin froh drum.

Dass die Benzinpumpe evt. nicht ganz unten am Tank ansaugt, ist Absicht. Kondenswasser ist dichter als Benzin. Es sinkt an den Grund des Tanks, und bleibt dort, wenn etwas weiter oben angesaugt wird. Es kann also nichts passieren. Dasselbe gilt für Schmutz, der evt. in den tank gelangt. Mein Händler hat von einem selbst erlebten Fall berichtet, wo verschmutztes Benzin getankt wurde, und dann eine teure Reparatur fällig wurde. Die Tankstelle stritt ab, verschmutztes Benzin verkauft zu haben, und übernahm die Kosten erst, als die Eidgenössische Materialprüfungsanstalt nachwies, dass der Treibstoff nicht so sauber war, wie er hätte sein müssen...

Ob ihr den Tank weiterhin trockenfahren wollt, müsst ihr selber wissen. Ich tanke jedenfalls seit ca. 1 Jahr schön brav, wenn die Tankanzeige auf leer steht. Mir schadet das nicht, und ich bin auf der sicheren Seite.

Noch eine Überlegung: Der Tank ist unter dem Rücksitz. Langes, flaches, hohles Teil. Breiter und länger als hoch. Was denkt ihr, machen da die acht Liter Reserve in Zentimetern aus? Wieviele cm hat man als Spielraum für hin und her Schwappendes Benzin bei fast leerem Tank, für Wasser und andere Verunreinigungen, bevor das Zeug in die Pumpe gerät oder die Benzinleitungen vollsabbert, oder die Einspritzdüsen Killt?

Ich bin überzeugt, die Ingenieure haben sich bei der Tankanzeige was gedacht. Mag sein, dass die in dem Punkt schon ein bisschen sicherheitsfanatisch sind, aber wenn man nur einmal vergisst zu tanken, bevor man auf die Autobahn fährt, und dann noch ein Stau dazwischen kommt, kann man sich bei denen nett bedanken, trotz allem nicht stehen geblieben zu sein. Ich stells mir nicht sehr angenehm vor, hinten links am Auto stehen zu müssen auf der Standspur, mitm Kanister in den Pfoten... wenn man denn nen Kanister dabei hat. Wenn nicht, kostet das nicht gerade wenig Geld zu handen der allgemeinen Staatskasse.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten