Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2008, 22:13   #5
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von bandrian Beitrag anzeigen
Also wir haben einen Sirion und einen Terios, beide aus 2007.Ich habe nicht den Eindruck das da zu wenig Unterbodenschutzt drunter ist! Habe vorher 29jahre Toyota gefahrenund mein Eindruck ist das unter dem Terios mehr Unterbodenschutz ist als unter meinen letzten drei Toyotas!! zusammen.
bandrian

Darf ich fragen was für Toyotas du bisher gefahren bist? Mein Vater hatte in den Siebzigern und Achzigern 2 Coronas, bei beiden konnte man angeblich zum Schluss fast die Karosse vom Fahrgestell abheben.
Momentan fährt er einen Avensis 1,6 Baujahr 1999 (302tkm) und dieser ist am Unterboden reichlich mit Bitumen versehen und abgesehen von unreparierten Unfallschäden hat er keinen Rost am Unterboden, trotz viel Einsatz in unwegsamem Gelände (Segelflieger nach Außenlandung bergen, Spanien, Portugal, Rügen...). In die Hohlräume möchte ich allerdings nicht schauen...
In der Reserveradmulde gibt es oberflächlichen Ansatz, allerdings stand darin 10cm hoch Wasser mit 3cm Bodensatz aus Split und Sand... (Nach Hausrenovierung)

Gruß Martin
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten