Ungefähr so hatten meine auch ausgesehen. Scheint dann einfach so zu kommen, wenn die Schwimmbuchsen erst mal fest sind. Ärgerlich nur, dass die Reparatur so schweineteuer ist.
Mein Händler hat mir zudem gesagt, dass auch andere Marken und Fabrikate dieses Problem kennen, und Wikipedia stösst ins gleiche Horn. Ist eine bekannte, konstruktiv bedingte Schwäche bei den Einkolben-Bremssättleln, da die offenbar anders als mit Schwimmsätteln nicht zu konstruieren sind.
Demnach müsste man, wollte man das Problem umgehen, die Bremsanlage auf Mehrkolbensättel umrüsten. Das aber ist nicht billig - schon wegen der Zulassung. Zudem würde ich mich wundern, wenn man beim Cuore kein Platzproblem dabei hätte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|