Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2008, 10:06   #20
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Dass bei den neueren Modellen die Bremsscheiben, bei der Demontage reissen, kommt ganz einfach daher, dass sie Furztrocken montiert worden sind !!!
Macht man nun bei den neuen Scheiben ein wenig Kupferpaste unter die Nabenkontaktflächen , lassen sich die Scheiben in Zukunft von Hand demontieren
Manche Bremszangentypen haben wirklich ein Problem mit den Schwimmbüchsen.
Die Büchsen verklemmen mit der Zeit. Eine Ursache kann falsches Fett sein, wodurch sich die Gummischutzmanschetten aufblähen und somit Feuchtigkeit eindringen kann.
Beim L80/201 scheint dieses Problem ausgeprägt zu sein. Aus diesem Grund empfehle ich, die Bremsen mindestens 1Mal pro Jahr zu kontrollieren, ggfs. die Büchsen neu zu schmieren. Hier muss unbedingt Fett verwendet werden, welches Gummi nicht angreift. Daihatsu schreibt pro Büchse 2g lithiumverseiftes Polyalkylenglykolfett vor !
Bremsrepsätze gibts bei Daihatsu.
Mit Eingabe des besagten Fettes in die Suchfunktion, dürften noch einige interessante Beiträge zum Vorschein kommen !!

LG

Mike
LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten