Zitat:
Zitat von blunt
BlaBlaBlub ................ ich weiß wies funktioniert, hatte solche Bremsen schon oft genug auseinander.
Macht doch was Ihr wollt, solang ich für mich weiß das ich richtig liege, könnt Ihr Euch gerne einen ablabbern.
"löl"
|
Zitat:
Zitat von blunt
In den Bremstrommeln befinden sich genauso wie bei den Vorderbremsen - Bremsflüssigkeits Ventiele.
Im Cuore sind diese T-Förmig. Jedesmal, wenn man das Bremspedal betätigt, schlagen diese aus, und drücken die Bremsbacken an die innen Seiten der Trommel.
So sind Bremmstrommel in der Regel aufgebaut - nicht nur bei Daihatsu, sondern auch bei Renault, VW, älteren BMW .... usw.
Ich würde mich nicht darüber auslassen, wenn ich es nicht schon mal gemacht hätte - Und die Autos, an denen dieses Problem vorlag, fahren heute alle noch !!!
Also muß ich zwangsläufig Ahnung davon haben......
Gruß
|
DANKE, mein Tag ist gerettet, soviel gelacht hab ich schon lange nicht mehr


Die Dinger, die du ventiele (ohne Rechtschreibfehler würde man(n) das so schreiben: Ventile

) nennst ,bezeichnet man entweder als Bremszangen oder Radbremszylinder.
Nochmal zum mitschreiben: Die Hand- oder Feststell-, Hilfs-) Bremse Ist REIN MECHANISCH, muss sie auch sonst würde sie ja nicht bei Ausfall der Betriebsbremse funktionieren (was sie ja gesetzlich muss)
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti
In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.
http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com