Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2008, 15:26   #54
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Zitat:
Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
... ich rede von der reinen motortechnik...
Dann geh doch mal in´s Detail und kläre uns auf !

Was ist beim Materia so viel schlechter als bei der Konkurrenz ?

Das muss man doch in Worte fassen können, wenn es schon so ist .

Das einzige, was mir auffällt ist das recht geringe Drehmoment von nur 132 Nm. Da bieten andere Wagen mit dem gleichen Hubraum etwas mehr, also auch einen besseren Durchzug. Außerdem ist die Kraftentfaltung nicht so optimal, was einerseits an der DVVT liegen dürfte, andererseits am Steuergerät. Die ersten Terios hatten sogar ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen.

Gerade die alten VW und Ford Motoren haben recht große Hubräume und leben von ihrem Drehmoment. Das ist eben eine ganz andere Technologie.

Wobei gerade die Motoren von Ford, zumindest wenn man von der Technik ausgeht, ziemlich schwachbrüstig sind. Teilweise gibt es sogar extra kurze Übersetzungen für Modelle mit Klimaanlage (1.3). Beim Fiesta kann zumindest der 1.6 schon mit guten Werten auf dem Papier überzeugen.

Und der Golf hatte schon immer einen recht unangestrengt wirkenden Motor, bei 75 bis 90 PS bei 1,8 Liter Hubraum kein Wunder (Golf 3 1.8). Und der Golf 4 1.4 ist eine Schlaftablette. Eine kurze Übersetzung und ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen lassen den Wagen kräftig und souverän erscheinen, tritt man jedoch auf´s Gas kommt erst immer weniger und schließlich überhaupt nichts mehr, wo der Materia erst richtig loslegt. Da hatten wir zwei Exemplare als Leihwagen und der alte Sirion 1.0 war ebenso schnell wenn es sein musste.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten