Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2008, 22:40   #58
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ja, früher wurde aus viel Hubraum relativ wenig Leitung gewonnen. Drehmoment war aber ausreichend vorhanden. Heute kann man sich einen 2l Motor von der Versicherung ja kaum mehr leisten, weil der an die 200PS hat. Die viel gescholtenen hubraumstarken Motore boten aber eine Fahrkultur, die man bei den heutigen Drehorgeln nicht findet. Kleine Motore mit hohen Leistungen waren auch früher schon erhältlich, zB der Suzuki Swift Gti mit 100Ps aus 1.3l. Da sind 70Ps aus 1l dagegen gar keine so tolle Leistung. Das Resultat sind im unteren Drehzahlbereich überforderte Aggregate, die man auf Grund der Lärmbelästigung eh nie völlig fordert. Da facto zahlt man für 70Ps, nutzt aber nur 45-50 aus. Ein Grund warum selbst Leute mit Fahrleistungen um 10.000km pro Jahr sich einen Diesel kaufen mag wohl daran liegen, dass die heutigen Benzinmotore einfach nix auf der Brust haben.

Ich hoffe, es kommt bald Elektro, denn da ist aus dem Stand Drehmoment satt vorhanden. Die Leistungsbolzerei durch Drehzahl ist eine Perversion des genussvollen Autofahrens und trägt meiner Meinung nach zur Hektik des Strassenverkehrs bei, weil wenn man den Motor auf maximaler Drehzahl fährt, ist man selber genauso aufgedreht.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten