Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2008, 07:11   #61
muurikka
Benutzer
 
Benutzerbild von muurikka
 
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Kassel: N 51°19.987 / E 009°31.948
Beiträge: 83
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Dass die Leistung aus Benzin und der Luft kommt, ist mir auch klar. Das muss mir nun keiner erklären! Die Frage ist eben, aus was für einem Gemisch. Denn bei Vollast wird rücksichtslos angefettet, und im Standgas kann man nicht (mehr) nach belieben abmagern. Kommt dazu, dass ein Fahrzeug mit grösserem Hubraum einen entsprechend schwereren Motor mitschleppt, und die bewegten Teile im Motor (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle...) sind wegen der grösseren Kräfte (Drehmoment) auch massiver gebaut. Auch das kostet Sprit, und auch wenn man dann Sparsam fährt, muss man diese Massen beschleunigen und bremsen, was Leistung braucht und deshalb den Wagen nicht wirklich sparsam sein lässt, wenn man die absoluten Zahlen ansieht.
Vollkommen richtig, dies betrifft aber nicht nur Peugeot sondern jeden Hersteller.

Und das mit dem "Flachlandgetriebe" mein Fehler, wobei in der Regel bei 5 Gängen auch bei einem "Flachlandgetriebe" für jede Anforderung der richtige Gang vorhanden sein sollte und wenn die Anschlüsse nicht passen, ist das egal wo man fährt "beschissen". Ich halte nur deine Beispiele zur Untermauerung deiner Thesen für fragwürdig, und das nicht nur, weil ich selbst Renault fahre.

Grüße Jan
__________________
Leben heißt, schränk dich ein, damit du wirklich frei bist!
Norwegen, Lyse-Fjord vom Prekestolen
muurikka ist offline   Mit Zitat antworten