Zitat:
Zitat von 25Plus
Dazu sollte es auch je schon mindestens ein Thema geben. Ich glaube kaum, dass der Materia einen schlechteren Lack hat als ein anderer Wagen.
Dass die Materia Fahrer da aber etwas genauer hinsehen kann ich mir schon vorstellen, warum aber auch nicht, wenn man schon so einen auffälligen Wagen fährt. Ist aber beim Copen das gleiche.
Mir persönlich sind Steinschläge an meinem Cuore absolut egal - und auch der Sirion von meinem Bruder rostet nicht auf der Motorhaube, obwohl es schon einige Steinschläge gibt... nach 9 Jahren aber ganz normal, um das zu verhindern gibt es ja zum Glück schon Folien.
Mfg Flo
|
Hallo Flo,
ich bin begeisterter Mati Fahrer und habe auch den Thread mit der Frage zu den Steinschlägen gestellt. Leider muss ich Dir zum Thema"...kein schlechterer Lack als andere Autos..."wiedersprechen.
BMW hat zum Beispiel einen Klarlack der sich durch ein aufwendiges Verfahren bei Beschädigungen von neuem überzieht (technisch kann ich es leider nicht erklären).
Du kennst sicherlich Fa. Dürr in Stuttgart welche Weltweit Lackierroboter für die Autoindustrie herstellen und in den dortigen Werken verbauen. Ein Ingenieur von Dürr hat mir leider meine Hoffnungen auf einen ordentlichen Lack bei Daihatsu genommen. Eine gute Lackierung wird über 5-8 Schichten aufgetragen, hat darunter eine dicke Schicht Grundierung und einen mehrschichtigen Klarlack. Das hat der Daihatsu nicht, da gibt es andere Autohersteller für die genau dieser Punkt selbstverständlich ist. Leider hat der Materia einen bescheidenen Lack! Ein tolles Auto, viel zu teuer, viel zu hoher Benzinverbrauch, super Platzangebot, ein echter Hingucker aber kein Vernunftskauf, leider!
Viele Grüße
Euer Slotherbie