Dass ausserdem die Drehzahl beim Lenken schwankt, führe ich bei meinem Cuore auf den zusätzlichen Widerstand in den dann an den Gelenken abgeknickten Antriebswellen zurück. Drehzahl geht vor allem hoch, wenn man langsam rollt, und die Lenkung auf Mitte zurückdrehen lässt.
Was die Lichtmaschine und deren Last angeht, dürfte die Servolenkung einiges an Last ausmachen. Merkt man, wenn man die Lüftung auf oberste Stufe stellt beim rangieren. Die Lüfterdrehzahl schwankt dann hörbar, einerseitz wohl durch die Drehzahländerungen wegen den wechselnden Lenkeinschägen, andererseits wohl daher, weil die Lichtmaschine bei den niedrigen Drehzahlen eher an der Leistungsgrenze läuft, als während der Fahrt... Beim Dahinrollen hab ich eigentlich nur ganz selten und dann nur kurz Drehzahlen unter 1200 RPM. Ist aber Automatik. Muss also nicht repräsentativ sein für den Handschalter.
Lehrlaufdrehzahl zwischen 800 und 1000, bzw. sogar 1200 RPM, sind normal. Hängt davon ab, ob ich eine Fahrstufe wähle, und ob die Klimaanlage an ist. Wenn der Kompressor läuft, sinds dann rund 1200 RPM.
Kaltstartdrehzahl liegt irgendwo zwischen 1500 und 2000 RPM.
Wenn aber die Drehzahl instabil ist, muss was kaputt sein...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|