ich habe vorgestern beim move den zzp etwas vorgezogen, da auch ich immer super tanke. dabei habe ich mir einen strich am verteilerfuss gemacht und die drehrichtung überprüft. dann wurde der verteiler nunächst mal 1mm entgegen der drehrichtung.
probefahrt: hm, naja, nicht viel zu merken, irgendwie gut, auf jeden fall keinerlei klingeln.
dann etwa 3mm am verteilerfuss nach früh gedreht.
probefahrt: mensch, hat der schon immer so gut gezogen? vor allem richtig durchzug. beim niedertouriegen quälen gab es evt. ganz kurze einzelne klingler, so bei einkuppeln, ein fahrzustand, der praktisch nie erreicht wird, jedenfalls nicht für längere zeit.
die nächste fahrt begann dann gerstern früh mit etwas mehr als halbvollem tank. zunächst hatte ich sehr lange eine hohe leerlaufdrehzahl. ich wollte diese schon manuell korrigieren, fand aber keine einstellschraube dafür.
kann es sein, das der 0,8er move einen leerlaufregler hat? am ende des tages war der leerlauf jedenfalls auch wieder unter 1000 u/min.
nach etwa 100km kam es mir vor, als wär der verbrauch deutlich geringer als sonst. die erste tankhälfte hatte ich nicht unbedingt sparsam geleert, aber die steigenden temperaturen und verhaltene fahrweise liessen die nadel erstaunlich langsam sinken. als der tank dann wieder aufgefüllt wurde, hatte ich mit 4,93l/100km einen neuen bestwert im spritmonitor.
insgesamt hatte ich das gefühl einen wesentlich stärkeren motor zu fahren und ich meine, ein etwas leiseres motorgeräusch zu haben.
wieviel sich tatsächlich am verbrauch ablesen lässt, wird die zukunft erst zeigen. auch werde ich an besonders heissen tagen nochmal versuchen klopfende verbrennung zu provozieren. ich glaube aber, das ich mit der derzeitigen einstellung durchaus die höhere oktanzahl und die werkstoleranz beim zündzeitpunkt ausgenutzt habe.
__________________
kurzer gruss
Prius 1: 
Prius 2: 
Move:
|