Zitat:
Zitat von bluedog
Nur mal so: Das Klopfen oder Klingeln geht ziehmlich auf die Lager im Motor. Das würd ich nicht provozieren, und ich würd den Zündzeitpunkt auch nicht auf so früh stellen, dass es sich provozieren lässt. Die Spritersparnis bringt nämlich gar nichts, wenn dafür eine Motorrevision oder ein Austauschmotor fällig wird.
|
du solltest mal einen wagen fahren, der noch eine einfache fliehkraftverstellung für den zzp hat und richtig eingestellt ist. diese klingeln nämlich bei niedertourigem fahren mit viel gas grundsätzlich und massiv. es ging einfach nicht anders ohne kennfeld und anhand des klingelns hat man damals sogar die zündung nach gehör eingestellt.
die gefahr für den motor geht eher vom volllastklopfen aus, wo man es akustisch nicht mehr hören kann, es aber durchaus längere zeit auf den motor einwirken kann.
zum technischen aspekt: der vorgezogene zzp hat zwei vorteile. zum einen erhöht sich dadurch die verdichtung. da grundsätzlich vor dem oberen totpunkt gezündet wird, steigt der druck im zylinder nicht nur durch die mechanische verdichtung, sondern auch durch die einsetzende verbrennung. eine höhere verdichtung bedeutet einen besseren wirkungsgrad, also mehr arbeit aus der gleichen menge sprit und in der gleichen zeit.
zum zweiten verlängert sich der genutzte arbeitstakt. wenn ich früher zünden kann, brennt das gemisch länger, bevor es ausgepufft wird. ansatzweise ist das wie beim millermotor, oder auch wie beim atkinsonzyklus, den der prius benutzt. hier wird jeweils nur ein teil des hubraums zum ansaugen und verdichten genutzt, beim arbeitstakt jedoch der gesamte hub ausgenutzt.