Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2008, 16:41   #8
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Also, dann wollen wir mal :

1. Zündung einschalten ( Batterie, Brems -und Oelleuchte ) müssen leuchten !

2. Flachstecker am Fühler unterm Zündverteiler abziehen und auf Masse brücken (am Motorblock oder - der Batterie

Läuft der Lüfter, so ist der Fühler ( richtig Thermoschalter ) im Eimer.

Lüfter läuft nicht, Stecker vom Fühler gegen Masse messen (rotes Kabel vom auf DCV geschalteten Messgerät an den Stecker, das Schwarze auf Minus ) Es muss 12 V anzeigen. Zeigt es 12 V an, ist der Motor blockiert oder defekt
Ist dies nicht der Fall, Sicherungen prüfen. Immer noch keine 12 V, Lüfter direkt an die Batterie hängen. Läuft er, stimmt was mit dem Relais oder Kabelbaum nicht !!

In den allermeisten Fällen ist der Thermoschalter futsch. Soviel ich noch weiss ist der 3/4 Zoll Gewinde (keine Gewähr) und schaltet bei 93 Grad. Ich würde aber einen Schalter nehmen, der schon vorher , etwa 88 Grad schaltet . Die Cuore L80 neigen im Sommer, bei längeren Vollastfahrten, gerne zum Ueberhitzen. Ganz schön wäre natürlich, einen 5 blättrigen 80W Lüftermotor aus nem Cuore ( Automatik ?? ) zu bekommen.
Da suche ich leider auch schon lange.

LG

Mike
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 7-9.JPG (573,6 KB, 33x aufgerufen)
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten