Und ich hab gar noch nie was von nachziehen gehört. Die werden bei uns mit dem Schlagschrauber angeschraubt, und danach noch mit dem Drehmomentschlüssel (120Nm) geprüft.
Ich hab nur gehört, dass die meisten, die von Hand festschrauben, viel zu viel Kraft dafür aufwenden. Eben gerade, weil man Angst hat, die Radmuttern könnten sich lockern.
Sollte sich was Lockern, wirst Du das mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit merken, lange bevor ein Rad dich überholt. Das eiert dann, bzw. gibt Vibrationen im Lenkrad... Dann kann man immer noch vor einem Unfall anhalten, und Prüfen, und ggf. reparieren lassen, was dabei übern Jordan ging. Hab noch nie Radmuttern nachgezogen, und noch nie auch nur eine lockere dabei erlebt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|