Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2008, 16:51   #13
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Der Motor kann nur leider nicht stehen bleiben (aufgrund von Schwungmasse und den anderen Kolben), deswegen geht doch die klopfende Verbrennung so dermaßen auf die Pleullager. Wenn nach OT gezündet wird passiert nichts, geh doch mal zu deinem Move und stell die Zündung auf ganz spät, der Motor wird laufen wie immer, nur es wird an Leistung fehlen. Dann stell ihn mal auf über 10°vOT, der Motor wird anfangen zu klingeln, richtiges Klopfes schaffste eh nicht, wegen der niedrigen Verdichtung.


und das mit der Einlassventilsteuerung was beim Prius gemacht wird ist auch nichts wirklich besonderes, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Einlassventil beim nach oben gehen des Kolbens geschlossen wird, dann würde ja das Krafstoffluftgemisch, wieder zurück in den Ansaugtrackt gedrückt werden, was eher ganz schön gefährlich wäre........

Bei Dai wirds Einlassventil einfach nur später aufgemacht und es gibt entsprechend am Ende des Auslasshubes mehr oder weniger eine Ventilüberschneidung wo beide Ventile offen sind.

Allerdings sehe ich immernoch nicht deine Hubraumverkleinerung, es wird einfach nur die Ansaugmenge durchs Einlassventil gesteuert.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten