Booaahhh, hmmmmm....
am Block:
alles neu gelagert neu abgedichtet,aufgebohrt auf die größte übergröße, neue kolben, ringe usw.
am kopf:
ventilspiel, eingestellt, ventilsitz eingeschliffen, ventilschaftdichtungen neu, ventile polliert, kopfdichtung aus kupfer, einlässe und auslässe wurden wie beim bild zu sehen geschliffen, nocken sind NOCH original verstellbare nockenwellenräder vom Ruediger sind in bearbeitung.
abgasseitig:
krümmer vorerst original jedoch auf die größeren auslässe des kopfes angepasst, turbolader vorerst original, downpipe im großen bogen weg in eine 2 1/2 zoll edelstahlauspuffanlage in einen mitteltopf der etwa 600mm lang sein wird um mir die lautstärke etwas zu nehmen und in einen endtopf bei dem die abgase gerade durchblasen können! (eigenbau)
abschlussstück vom remusauspuff (zum schein) ;-)
druckseitig:
dein JOM luftfilter der die frischluft von außen durch die scheinwerferblende saugt, turbolader noch original, aber der kompressorteil wird nach unten gedreht sodass ich nach ca 10cm in einen größeren ladeluftkühler fahren kann, der vor dem wasserkühler positioniert ist. wasserkühler wird etwas nach links versetzt sodass ich mit dem auslass des LLK's rechts am Wasserkühler vorbei in einer schrägen steigleitung so kurz wie möglich zur 45mm drosselklappe vom HC motor fahren kann (bin aber schon wieder am überlegen ob ich eine andere drosselklappe nehmen soll (in unserer werkstatt hab ich eine 50mm mazdaklappe gesichtet)! die airbox und der ansaugkrümmer werden aufgeschliffen dass sie zur größeren drosselklappe passen!
druckführungen sind vorerst aus schläuchen bis ich weiß wie die alu rohre aussehen müssen! ;-)
das pop off hätt ich fast vergessen, weiß noch nicht ob ich offen oder geschlossen fahren soll, hätte beides zur verfügung!
aber auf jeden fall ein einstellbares zweikolben pop-off
bin mir auch am überlegen ob ich die scheibenwischerdüsen vor den LLK istallieren soll um wärend der fahrt wasser auf den LLK zu sprühen (schon mal ne nasse hand aus dem fenster gehalten? kälter oder?) sind aber solche spielereien die ich dann machen werde wenn der motor mal läuft!
sprit zuführung:
tank ist original, benzinpumpe ist eine walbro 255HP, benzindruckregler ist glaub der gleiche wie von camskill, jedenfalls ein sehr guter. einspritzdüsen sind hochohmige 460cc von eiinem RX7!
ladedrucksteuerung:
bis der motor eingefahren ist werden ich den ladedruk original lassen!
nach dem einfahren wird dein FCD verbaut und der ladedruck wird im alltag etwa 1bar und manchmal 1,3bar haben. einstellbar mit einem Greddy Profec Type S "Boost Controller"
kraftübertragung:
abgedrehtes Flywheel (eventuell mit speichen bin mir aber wegen hitzerissen noch nicht sicher) kupplung ist eine 4puck kupplung von Xtream australien mit verstärkter druckplatte wo mim schwung gespielt wird dass es die kupplung schon etwas vorspannt um noch mehr druck zu bekommen!
getriebe bleibt original. differentialsperre/bremse wird noch nicht verbaut,
leider kein allrad *buhhuhu*
was ich nach verbau des motors machen werde ist, zündung und lambdaseitig einstellen!
nächstes jahr im sommer müsste dann hoffentlich ALLES fertig sein! (alles bei dem oben "noch original" oder so steht) wie nocken, fächer, turbo, diffsperre, usw.
hoffentlich geht der motor bis dahin noch! ;-)
hab die €2500 marke bereits geknackt und hab noch nicht mal angefangen am motor zu basteln. hmmmm...
das war jetzt mal das wichtigste, es fehlen aber noch ein paar kleinigkeiten wie ölkühler...... *lol*
puhhhh
fertig
__________________
Geändert von Turborädi (09.05.2008 um 18:40 Uhr)
|