afaik ist klingeln tatsächlich das geräusch, was bei klopfender verbrennung entsteht. zumindest ist das in meinen texten so unterstellt. ein anderer unterschied ist mir nicht bekannt.
im übrigen muss man sich einfach von der vorstellung lösen, das die zylinderfüllung schlagartig verbrennt. das dauert alles seine zeit und der motor ist darauf ausgelegt. bei zwei zündquellen, egal ob zu früh oder zu spät gezündet, steigt der druck im zylinder zu schnell an und das ergibt das harte geräusch, was man heutzutagen im verkehr eigentlich gar nicht mehr zu hören bekommt.
wenn der kloben am ut ankommt, steckt noch jede menge energie im abgas. damit kann man zb turbos antrieben oder auch lärm machen. wenn es gelänge, den kolben bei der abwärtsbewegung einen längern weg als aufwärts zu beschreiben, dann würde man weniger verbrauchen und einen kürzeren auspuff brauchen.
es soll da knickpleulmotoren geben, die einwandfrei funktionieren...
@ reisschüsselfahrer ventilüberschneidungen und leicht versetzte öffnungspunkte gibt es schon seit wahrscheinlich 100 jahren. das hat sicher nicht dai erfunden. ich weiss nicht, wie ich es dir noch besser erklären soll, liee einfach nochmal gründlich die beiden posts dazu. es ist alles gesagt, denke ich. bluedog hats ja auch verstanden. wenn du meinst, es wäre nichts besonderes, dann such mal einfach einen anderen motor, der mit 13:1 verdichtung läuft. dann wird dir die sonderstellung schnell bewusst.
__________________
kurzer gruss
Prius 1: 
Prius 2: 
Move:
|