Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2008, 21:07   #45
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Um die doppelte Geschwindigkeit zu erreichen benötigt man die 8-fache Leistung, da der Widerstand (die benötigte Kraft) 4-mal so hoch ist.

Nun kannst du auf zwei Arten die Energie berechnen, die du für einen bestimmten Weg mit der doppelten Geschwindigkeit benötigst.

Energie = Kraft * Weg

Der Weg bleibt gleich, du benötigst die 4-fache Kraft und somit 4-mal so viel Kraftstoff.

Energie = Leistung * Zeit

Die Zeit halbiert sich, du benötigst die 8-fache Leistung und im Endeffekt 4-mal so viel Kraftstoff.

Bleibt sich also gleich ...


In der Theorie wäre es jedenfalls so, aber in der Praxis ist erstens der Luftwiderstand nicht der einzige Fahrwiderstand und zweitens der Wirkungsgrad des Motors nicht konstant.

In den Grundzügen ist die Rechnung richtig, fällt nur nicht ganz so krass aus. Je schneller man fährt (bei konstanten Geschwindigkeiten im 5. Gang ab ca. 60 km/h), desto höher ist der Verbrauch.

Der Verbrauch sollte ungefähr (+/- 10 %, bei niedrigen Geschwindigkeiten eher weniger, bei hohen eher mehr) so aussehen :

km/h entspricht ca : Liter/100 km

60 : 3,5
80 : 4,0
100 : 4,5
120 : 5
140 : 5,5
160 : 6

Als optimal erachte ich ca. 90 bis 100 km/h im Windschatten eines LKW (Sicherheitsabstand beachten). Dabei sollte der Verbrauch ca. 4 Liter/100 km betragen.

Wenn du vorausschauend fährst - rechtzeitig vom Gas gehen, immer schön im 5. Gang bleiben, Schwung nutzen - sind aber auch Geschwindigkeiten zwischen 120 und 130 km/h noch durchaus vernünftig, der Verbrauch wird kaum über 5,5 Liter steigen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (10.05.2008 um 21:15 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten