Und wenn Du die Betriebsanleitung studierst, dann findest Du dort bestimmt die Aussage, dass man bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90km/h am sparsamsten unterwegs ist.
Ich würde aber, um auf Deine Frage zurückzukommen, sagen, dass man bei langsamerem Fahren auf der Autobahn mehr sprit spart, als man durch die längere Fahrzeit wieder verbrennt. Nur schon, weil die Wahrscheinlichkeit, dass Du Energie durch Bremsen verheizen musst, abnimmt, je kleiner die Geschwindigkeit. Dann aber auch, weil der Luftwiderstand im Quadrat zur geschwindigkeit steigt.
Mir wurde mal gesagt, dass man, wenn man statt 120km/h nur 80km/h fährt, ein Drittel an Sprit spart. Gemessen je bei Autobahnfahrt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|