Beim Cuore ist subjektiv auf den vorderen Sitzen mehr Platz, als im Sirion. Der Grund ist die IMO sinnlose Leiste, die die untere Ablage abschliesst. Als Beifahrer schlägt man sich da möglicherweise die Schienbeine an, falls man im Falle eines Aufpralls nach vorne geschleudert wird. Das KO war dann das Armaturenbrett, das beim Sirion (wieder IMO) grottenhässlich ist.
Wirklich mehr einladen kann man höchstens geringfügig. Der Sirion ist nur 20cm länger, verspielt aber viel Platz duch die längere Motorhaube. Wenn ich wirklich häufig was zu führen hätte, wären 4m Aussenmaß das Minimum. Darunter hats praktisch keinen Sinn. Wenn punktet da nur die Breite und der 5. Sitzplatz, falls man den braucht. Die Breite ist in der Stadt aber wieder ein Gegenargument, weil man mit dem Cuore (mit angeklappten Spiegeln) locker durchkommt, wo andere warten müssen, falls zB wieder mal ein LKW irgendwo rumsteht.
Statt der verschiebbaren Rückbank, kann man die Sitzfläche der Rückbank nach vorne schieben. An sich gut zum Abstellen, aber wenn man mal was Schmutziges transportiert, muss man wieder eine Decke mithaben, sonst wird die Bank dreckig. Die Sitze selber (Fahrer und Beifahrer) waren beim VFL Sirion auch nicht wirklich bequem. Zu weich, kein Seitenhalt, keine Schulterstütze. Das kann der neue Cuore besser. In FL Sitzen bin ich aber noch nicht gesessen.
Ich bin damals beide probegefahren (den Sirion mit 1,3, weil ich Automatik haben wollte) und beide fuhren sich gut, der Sirion schaltet vllt. noch einen Tick sanfter, aber letztlich bin ich froh, den Cuore genommen zu haben, spätestens beim morgendlichen Parkplatzsuchen, wo ich den Cuore schon in Parklücken gebracht habe, in die der Sirion nicht mehr gepasst hätte.
Warum der Cuore teurer ist, als der Sirion, ist auch klar: Ist einfach ein 4 Jahre neueres Auto und das sieht man vor allem im Innenraumdesign. Der Sirionnachfolger wird sicher den Abstand wieder vergrößern.
__________________
lg,
Peter
|