Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2008, 00:38   #3
Materia911
Benutzer
 
Benutzerbild von Materia911
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Düsseldorf
Alter: 42
Beiträge: 94
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Tuned Beitrag anzeigen
wödgeil!
echt sensationell..
ich weiß.. diese frage hast du schon erwartet (mir persönlich ists eh egal, aber rein aus interesse.. )
tüv???

gfallt mir übrigends.. der sound und so..
darf ich fragen was das ganze in etwa gekostet hat und wie du des gemacht hast??
Hey Tuned,

danke für die Blumen

TÜV................ ja, den kenn ich! *g* Sagen wir, er passt wie angegossen und ist schnell gegen den originalen zu tauschen.

Die Gesamtkosten dürften für einen Normalsterblichen bei gut 200-250€ sein, wenn man das Material, das Lasern der Bleche und die Schweißgerätmiete mit einrechnet. Ich habe "Gott sei Dank" ein eigenes Schweißgerät und gute Materialquellen. Alleine der Schweißdraht hat schon 69€ gekostet, wobei der natürlich noch für ein paar weitere Töpfe reicht ;-)

Die Herstellung ist mein Geheimrezept! Nee, quatsch, viel gehört nicht dazu: 2 Deckplatten, ein mit Walzen gebogenes Mantelblech, ein mit Hand gebogenes Siebrohr, zwei Stutzen fürs Siebrohr, zwei Rohrbögen, ein gerades Rohr zum "Stückeln", feuerfeste Steinwolle und FERTISCH!
__________________
Materia911 ist offline   Mit Zitat antworten