Hi nochmal, 
ich finde die kleine Diskussionsrunde grad ganz spannend und 
würd gern nochmal weiterführen, auch wenns langsam etwas offtopic wird..  
;-) 
 
zu Bluedog, 
ich geb dir bei deinen Ausführungen vollkommen recht, 
aber die zum ende genannten gründe kann man so eigentlich nicht 
stehen lassen..  
Jeder Mensch denkt immer so, dass für ihn das meiste rausspringt, 
das liegt in unserer Natur. Und da die Unternehmen, die die von dir  
angesprochenen Tomaten Verarbeiten/Vertreiben auch von 
Menschen geführt werden kann man denen keinen Vorwurf machen. 
Solange diese Art für die Unternehmen wirtschaftlicher ist, wird sich  
daran nichts ändern. 
Als gegenbeispiel kann man sagen, dass ich niemanden kenne, 
der im Shop der tankstelle vor dem Haus einkauft (was bei dem 
heutigen Angebot durchaus möglich ist), nur um sich die 
5 kM zum nächsten Supermarkt zu sparen. 
Da ist es dann auch wirtschaftlicher für den jeweiligen zum Discounter zu 
eiern, auch wenn das mit fahrten verbunden ist. 
 
Und bei Beispiel mit dem Torf verhält sich das ähnlich, 
wer kauft sich schon einen deutschen Fernseher für 
2000€, wenn es einen gleichwertigen japanischen für 
1000€ gibt. Die Produktionskosten hierzulande sind einfach 
zu hoch für günstige Angebote, somit fließt das Geld von hier 
in die Niedriglohnländer. 
 
Aus der Sicht kann ich es auch nicht verstehen, dass sich 
hier tatsächlich Leute über andere aufregen, die beispielsweise 
nen dicken Phaeton oder nen Cayenne Turbo fahren. 
Die Leute sind es nämlich, die das Geld in die deutsche 
Wirtschaft pushen. 
Und wie ich finde, sollte man, soweit man es sich leisten kann 
auf deutsche Produkte setzen.  
Ich als Schüler kann es mir nicht leisten, muss ich ehrlich zugeben, 
aber wer nicht jeden Cent zweimal umdrehen muss, 
sollte es tun. Davon profitieren im Endeffekt alle. 
 
greetz, Gustin
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |