Der Ölpreis im April 2005 betrug 55 US-$ pro Barrel der durchschnittliche Benzinpreis bei 1,22 Euro je Liter (Super). Der vorgestrige Preis des Öls lag bei 123,75 US-$ pro Barrel (ein Plus von 125%!!!!) der durchschnittliche Benzinpreis jedoch nur bei 1,49 Euro je Liter (Super). Also "nur" eine Steigerung von 22%.
1,49 Euro (oder jetzt halt 1,54 Euro) hören sich war nach verdammt viel an, wenn die Tankstellen jedoch mit der Preisentwicklung des Öls mitlaufen würden, dann müssten wir jetzt 2,75 Euro den Liter bezahlen. Und wenn ich mir die Zulassungszahlen aus dem letzten Jahr so anseh, dann wär das vielleicht auch besser so:
Zulassungen in Deutschland Januar bis Dezember 2007
Benzinschleudern: (Premiummarken/Auswahl)
- Audi (Gesamt 249305 Neuzulassungen)
- Audi TT --> 14375
- Audi Q7 --> 12484
- Audi A8/S8 --> 5133
- Audi A6/S6 --> 55361
- Audi A4/S4 --> 84092
- Audi A3/S3 --> 70517 (nicht ganz ne Benzinschleuder...)
- BMW (Gesamt 284889 Neuzulassungen)
- BMW 5er --> 50024
- BMW 3er --> 100559
- BMW X5 --> 14436
- BMW X3 --> 22197
- Mercedes (Gesamt 327742 Neuzulassungen)
- C-Klasse --> 78254
- E-Klasse --> 56695
- ML-Klasse --> 18394
- Volkswagen (Gesamt 608820 Neuzulassungen)
- Touran --> 73081
- Passat --> 105308
- Golf/Jetta --> 214368 (wie A3 auch nicht unbedingt ne Benzinschleuder)
Sparsame Autos (Kleinwagen/"Technologische Wunder")
- Daihatsu (Gesamt 13533 Neuzulassungen)
- Cuore --> 2431
- Sirion --> 4812
- Fiat (Gesamt 73799 Neuzulassungen)
- Punto --> 24508
- Smart (Gesamt 31974 Neuzulassungen)
- Toyota (Gesamt 132535 Neuzulassungen)
- Prius --> 4577 (Hybridfahrzeug)
- Aygo --> 16319
|