Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2008, 17:27   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also wie das ganz genau geregelt ist, weiss ich auch nicht.

Was ich sicher weiss, ist dass das was sich da von Zeit zu Zeit ein- und dann wieder ausschaltet, der Klimakompressor ist. Wenn der sich einschaltet, wenn der Motor im Leerlauf ist, merkst Du, wie die Elektronik hör- und fühlbar mehr Gas gibt. Das nennt sich, soviel ich weiss Schnelleerlauf, und dient (jetzt fängt meine Theorie an) wahrscheinlich dazu, die durch den Klimakompressor entstehende grössere Last an der Lichtmaschine motorseitig bereitstellen zu können.

Weiter nehme ich an, dass der Klimakompressor je nach Temparatur des Kühlmittels im Klimakreislauf zu- und Abgeschaltet wird. Würde der Klimakompressor dauernd laufen, könnte es sonst passieren, dass das Kühlmittel zu kalt wird, und einfriert, statt nur vom Gasförmigen in den flüssigen Zustand zu wechseln. Die Folge wären dann wohl Schäden an der Klimaanlage... Du wirst auch merken, dass sich der Kompressor weniger oft eine Pause gönnt, je heisser es im Fahrzeug ist, und je höher Du die Lüftung einstellst, einfach, weil dann die Kühlleistung besser ausgenutzt wird, so dass laufend nachgekühlt werden muss.

Weiter ist es so, dass sich der Klimakompressor automatisch (vorübergehend) ausschaltet, wenn Du die Kickdown-Funktion abrufst, also plötzlich vollgas gibst, etwa zum Überholen oder zum Beschleunigen bei der Auffahrt auf die Autobahn. Somit steht dem Motor dann entsprechend mehr Leistung zum beschleunigen zur Verfügung. Der Klimakompressor hat ja nachher wieder Zeit, zu arbeiten. Allerdings merkt man diese Funktion wohl erst, wenn man wirklich rüde mit dem Gaspedal umgeht, denn relativ lange wirkt der Wagen träge, wenn der Klimakompressor an ist. Bei der Automatik ist es so, dass wirklich erst bei Vollgas der Kickdown einsetzt...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten