Zitat:
Zitat von JapanImports
Das komische ist, das mein Charade nach dem Lagerschalenwechsel nach dem Kaltstart immernoch ganz schön rumklappert. Vorallem wenn ich hier gleich einen Berg rauf fahre, muss ich gezwungen ein wenig mehr Last und Drehzahl (mach dann immer so bis 3000) geben.....da hab ich dort vorne drin schon ordentliches klappern, ich emfinde es nicht als extrem, der G201 GTi klang fast genauso...
Aber was könnte es sein? Ventilspiel??? Sobald er warm ist, ist es wieder weg....wenn er richtig heiß ist (hochsommer, viel gefahren) hört man manchmal das es an der ampel auch wieder leicht ist (viel weniger wie der Kaltstart).....aber da dieses jahr noch nicht....(seit den neuen schalen)
Bin da ein wenig ratlos...
Kühlerdicht? Bist du behämmert? ^^
Das kippst du nicht rein, das ist müll...das hängt doch dann überall rum.
ein gutes Wasser/Frostschutzgemisch und gut ist...Vorallem hat das Frostschutz nicht nur den Sinn von Frostschutz, ist allgemein auch ein sehr guter Wärmeträger oder Kältespeicher...Aber dennoch heißt es, viel hilft nicht viel....aber auf jedenfall nicht zu wenig. Ich fahre auch ein hohen Anteil Frostschutz und dann Wasser druff druff druff druff ;-)
|
ich würde da auch auf das ventilspiel tippen.
der bauer der kupferdichtung hat gemeint ich soll nach ablassen des kühlerwassers immer einen schuss kühlerdicht mit rein kippen, da das noch feiner abdichtet. speziell eine kupferdichtiung, ist bekannt dass sie im kalten zustand etwas schwitzt, er hat einen spray mitgeliefert, mit dem ich die dichtung erst einsprühen muss (zur feinstabdichtung) dann könne ich den kopf rauf schrauben! das solle gut sein...
jedoch meite er ich solle immer destilliertes wasser nehmen (wegen keinem säuregrad) und kühlerdicht mit rein lehren.
ich weiß auch nur dass das zeug dann überall drinhängt, andererseits verstopft es ja nirgens.
er kennt sich auf dem gebiet normal super aus.