Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2008, 18:59   #26
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Jup, würde auch sagen, dass so etwas bei einem 3Jahre altem Auto in der Preisklasse nicht vorkommen darf. Ich würde jedem Copenfahrer raten, schaut euch alle Falze an, wirklich alle und macht wenn es mehrere betrifft eine Sammelbeschwerde, erst einmal bei DD und wenns nichts bringt, dann zu Daihatsu Japan in Englisch.

Auf Dauer muss sich Daihatsu da etwas einfallen lassen, mit dem Rost, entweder sie konservieren in Japan besser, oder im bremer Hafen oder beim Händler......
Muss aber sagen, im Bezug auf Hohlraumkonservierung hab ich nicht wirklich Vertrauen in Daihatsu, ich würde jeden Daihatsu der mit unter die Finger kommt, hohlraumversiegeln, die paar Euros ist es auf jedem Fall wert, wenn man das Auto länger fahren kann.

Ich kann euch aber auch sagen, der Mazda MX5 hat das gleiche Problem, die rosten auch unterm A**** weg. Da gibt es sogar "Mike Sanders Treffen". Wo nur Leute ihre Autos Hohlraumversiegeln. Vielleicht wäre das bei euren Copen auch sinnvoll bzw. bei den Daihatsus allgemein. Man bräuchte halt eine Werkstatt die ausreichend Platz hat und das Equitment, und Mike Sanders gibt es auch als 25kg Behälter. Das wär doch mal ein Vorschlag, statt Essen und Trinken, schrauben....:respek t:
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (27.05.2008 um 19:03 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten