Neue Erkenntnisse
Hallo Maxx und alle anderen,
also es gibt noch keine echt neuen Erkenntnisse, da erst die nächste Einkaufstour zeigen wird, ob das Problem wirklich behoben ist. Das Auto war ja gestern wie angekündigt wieder in der Werkstatt. Der Mechaniker hat den Wagen nach allen Einstellungen eine knappe Stunde im Leerlauf mit laufendem Motor im Hof stehen lassen und er ist ihm nicht ausgegangen und auch nach mehreren Warmstarts war gestern bei ihm nichts mehr.
Der Mechaniker hat gestern die Magnetventile auseinandergenommen und hinterher gemeint, er vermutet dass das Leerlaufmagnetventil hin und wieder mal klemmt und dass er deswegen diese Probleme macht. Aber konkret feststellen konnte er nichts, denn bei ihm hat alles funktioniert. Das ist nur eine Vermutung!
Des weiteren hat er die CO-Werte eingestellt, denn die haben wohl überhaupt nicht gestimmt. Der Wagen lief außerdem deutlich zu fett und er hat ihn jetzt magerer eingestellt und die Leerlaufdrehzahl war mit knapp 1200 U/min. auch zu hoch eingestellt, die hat er auf 900 U/min. runterreguliert. Damit dürfte der Spritverbrauch nun merklich geringer sein als vorher. Was sofort feststellbar war ist, dass er jetzt schlechter "zieht" als vorher. Sprich merklicher Leistungsverlust. Aber das leuchtet mir ein. Weniger Sprit = weniger Leistung.
Ansonsten sagte er hat er alles gemessen und entsprechend den Anleitungen, die ich ihm gegeben habe (alle hier im Forum zu finden), eingestellt. Auch der Kühlmittelschalter an der Lima funktioniert einwandfrei. Wenn jetzt noch was ist, weiss mein Mechaniker auch nicht mehr weiter. Dann rät er mir zu einem neuen Vergaser.
Abwarten. Sobald der Wagen wieder streikt werde ich erneut posten.
Im Kaltstart dreht er genauso unruhig wie vorher und warm läuft er jetzt auf 900U/min. sehr ruhig und ohne zu stottern oder zu humpeln. Aber das kann auch nur die Ruhe vor dem Sturm sein...
LG,
Lilli
|