Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2008, 02:06   #82
arnie96
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
Böse

Hm, ich breche jetzt zwar nicht in Panik aus, aber ein mulmiges Gefühl habe ich jetzt schon. Bei meinem Copen (Erstzulassung 7/2007, woher weiss ich eigentlich, ob der Wagen auch im gleichen Jahr gebaut wurde?) habe ich zwar schon das Gefühl, dass da einiges an Modellpflege betrieben wurde: Kein klapperndes Dach, kein Quietschen, dabei mache ich das Dach gleich mehrmals am Tag auf und zu... alles fühlt und hört sich grundsolide an, aber bei Rost? Was kann denn da getan worden sein, ausser dass er ab Werk mit Unterbodenschutz zugeschmiert wurde? Ist nicht die Karosserie die gleiche wie beim Rechtslenker?

Ehrlich gesagt bin ich super zufrieden mit der Kiste und genieße jeden Meter, ich habe diesmal extra bissl mehr ausgegeben, um eine neuwertige Kiste zu haben und die dann möglichst lange zu fahren, weil ich sie einfach gern habe. Aber so cool sie auch ist, wenn halbwegs abzusehen ist, dass mir in 3 Jahren die Kiste wegrostet, verzichte ich lieber auf die extra Portion Kult und hol mir einen unkaputtbaren MX-5...

Wie ich das gesehen habe, steht Godfathers "Rostbeule" im Ruhrpott, wo es ja weder besonders kalt wird, es selten schneit und schon gar nicht mit Salz gestreut wird... also kein gutes Zeichen... Mein Wagen steht z.B. in Mainz, wo es selten regnet und ich seit Jahren keinen Schnee mehr gesehen habe, aber trotzdem fahre ich das ganze Jahr....
__________________
Spritmonitor.de
arnie96 ist offline   Mit Zitat antworten