Mit meinem Wohnwagen habe ich mal wieder viel Spaß gehabt mit dem Amtsschimmel den ich euch nicht vorenthalten will.
Folgendes Problem:
Mein WW hat Alles bis auf die Achse bis 1000kg, die Idee ist also naheliegend dem WW eine 1000kg Achse zu spendieren (mein ÜRF darf 1000kg ziehen) da 160 kg Zuladung doch etwas wenig sind. Außerdem sollte der WW eine Tempo 100 Zulassung bekommen.
Da meine alte Achse auch keine Aufnahmen für Stoßdämpfer hat bot sich das an. Außerdem war die Überlegung bei der neuen Achse den gleichen LK zu nehmen wie mein anderer Anhänger um den zweiten Satz Reifen zu sparen. Nun muss man aber wissen, das für die Tempo 100 Zulassung verschiedene Faktoren zwischen 0,3-1,2 benutzt werden je nachdem was das Zugpferdchen an Leergewicht hat. Damit es bei mir passt benötige ich den Faktor 1 oder höher. (War bei meinem anderen Anhänger auch kein Problem). Nun wird aber zwischen Wohnwagen und anderen Anhängern unterschieden (vgl.
Link). Um bei WW den Faktor 1,0 zu bekommen (mehr geht bei WW nicht) muss man entsprechende Auflagen erfüllen, z.B. eine Antischlingerkupplung. Mein WW hat eine ASK, leider ist die zu alt und erfüllt die ISO 11555-1 nicht (weil es die ISO 93 noch nicht gab

). Die anderen Möglichkeiten z.B: spezielles Anhänger ESP scheiden aus, weil ich das nicht habe. Ich wollte mir aber eh eine Alko ATC (Nachrüst ESP für den Anhänger) kaufen, weil der YRV recht leicht ist. (regelt besser als ein im PKW verbautets Anhänger ESP), aber das reicht leider nicht für den Faktor 1,0.
Durch die Erfahrungen mit meinem Camping Cuore wusste ich aber noch das Ladung dem Faktor für Tempo 100 dem anderen Anhänger nicht schadet.
Und jetzt kommt es, wenn ich den Wohnwagen (Leergewicht 590 kg) so auf meinen anderen 1000kg Anhänger stelle darf ich ganz legal Tempo 100 fahren


. Ich bei den Bulletten angerufen und beim Tüv--> ist so.
Das Spielchen kann man jetzt solange weiter betreiben, das man nur das Wohnhäuschen draufstellt (man darf es aber nicht verschrauben oder verschweißen), dann gilt es als Ladung! Klingt schwachsinnig ist aber so. Nachgemessen--> passt.
Da bleibt nur noch eins zu Sagen:







: zunge:






:z unge:






:zu nge:






:zun ge:




Wie gesagt wir sind in Deutschland


Unter dem Strich habe ich gespart:
Achse 400€
Stoßdämpfer 60€
Tüv und umtragen 100€
neue ASK 200€
zusätzlich habe ich ein feuerverzinktes Alko Fahrwerk über (bringt min. 200€)
Macht mal nen schlappen k€. Ein ATC kostet 500€ Material für den Umbau etwa 100€.
Somit kann ich ne Woche länger Urlaub in Kroatien machen *freu*
Achja und das wichtigste ich bin weg vom Standardwohnwagen

Jan